3D-Character Erstellung mit CHEESE

Der perfekte Markenbotschafter für dein Unternehmen!
Von der Idee zur Persönlichkeit.

Jede Figur beginnt mit einer Idee einer - Skizze, einem Gefühl, einer Vision.
💫

In unserem 3D-Character-Prozess verwandeln wir diese ersten Gedanken Schritt für Schritt in einen lebendigen, digitalen Character mit Charme, Tiefe und Wiedererkennungswert.
Ob für Animationen, Werbespots oder interaktive Anwendungen: Wir zeigen dir, wie aus Scribbles echte Persönlichkeiten werden – mit einem klaren Workflow, Liebe zum Detail und jeder Menge Kreativität.Bereit? Dann schau dir an, wie unsere Characters das Laufen lernen.
1
Bevor ein Character in die dritte Dimension springt, bekommt er von uns zuerst eine Seele.

Wie soll der Character wirken? Welche Geschichte erzählt sein Look? Was macht ihn unverwechselbar? Wir starten mit ersten Scribbles, tauchen tief ein in Moodboards, anatomische Studien und Design-Referenzen. Dabei achten wir gezielt auf Stil, Zielgruppe und Einsatzzweck – egal ob Werbespot, Spiel oder interaktive Anwendung.

Konzeption
& Design

Skizze zweier Oktopusse auf einem leicht strukturierten, grauen Hintergrund. Die Tintenfische sind nur mit feinen Bleistiftlinien angedeutet, ohne Schattierungen oder Details.

Unser Ziel: ein durchdachtes visuelles Fundament, das nicht nur gut aussieht, sondern Charakter hat. Hier entstehen die ersten Linien, die später einem lebendigen digitalen Character Leben einhauchen.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
2

3D-Modellierung

Aus der Idee wird Form. Wir starten mit einem groben Base Mesh – eine Art digitales Rohmodell –, das in der Sculpting-Phase zum Leben erwacht.Hier geht’s ans Eingemachte: Falten, Poren, Muskeln, Charakterzüge. Alles, was Ausdruck, Haltung und Persönlichkeit formt, entsteht in dieser Phase.

Mit viel Fingerspitzengefühl und einem Auge fürs Detail modellieren wir den Character Schicht für Schicht – bis er nicht mehr nur aussieht wie ein 3D-Modell, sondern wie ein echtes, digitales Wesen mit Ausstrahlung.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
3
Bevor unser Character seine Haut bekommt, muss die Oberfläche vorbereitet werden. Beim UV-Unwrapping falten wir das 3D-Modell digital auseinander – wie ein präzise zerlegtes Origami.

Dabei entsteht ein zweidimensionales Abbild der gesamten Oberfläche, das es uns ermöglicht, Texturen später exakt zu platzieren – ohne Verzerrungen, ohne Überraschungen.

So technisch dieser Schritt auch ist: Er ist die unsichtbare Grundlage dafür, dass am Ende alles sitzt – von der kleinsten Narbe bis zur feinsten Schuppenstruktur.

UV-Unwrapping

Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
4

Texturierung

Jetzt bekommt dein Character seine Oberfläche – Schicht für Schicht. Mit Tools wie Substance Painter verleihen wir Haut, Kleidung, Accessoires und Materialien Farbe, Struktur und Tiefe.
Ob realistisch oder stilisiert, metallisch glänzend oder samtig matt: Jede Textur erzählt etwas über die Welt, aus der dein Character kommt.

Wir malen mit Licht und Material – bis sich alles richtig anfühlt. So entsteht nicht nur ein Look, sondern ein Gefühl, das man beim Hinsehen fast spüren kann.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
5
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel und jede Bewegung braucht Struktur – die bekommt dein Character beim Rigging. Wir bauen ihm ein digitales Skelett mit Gelenken, Bones und Controllern, die exakt dort sitzen, wo später animiert wird.

Ob Tentakel, Finger oder Gesichtsmuskeln: Jeder Bereich erhält gezielte Steuerungspunkte, damit nicht nur große Bewegungen, sondern auch feinste Gesten und Mimik möglich sind.

So wird aus einem starren Modell ein performender Character – bereit, zu laufen, zu sprechen oder einfach nur zu wirken.

Rigging

Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
So wird aus einem starren Modell ein performender Character – bereit, zu laufen, zu sprechen oder einfach nur zu wirken.
6
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.

Skinning

Jetzt wird der Character wirklich beweglich. Beim Skinning verbinden wir das 3D-Modell mit seinem Rig – also dem digitalen Skelett.

Mit präzisem Weight Painting bestimmen wir, wie stark sich einzelne Bereiche des Körpers bei Bewegungen mitverformen. Schulter, Hals, Tentakel oder Lid – alles soll sich organisch und glaubwürdig bewegen.
Das Ergebnis: fließende Übergänge, natürliche Deformationen und ein Character, der sich nicht nur bewegt, sondern es auch so aussieht, als wäre er dafür gemacht.
7

Animation (optional)

Ein Character beginnt erst dann wirklich zu leben, wenn er sich bewegt. In der Animation verwandelt sich das Modell in eine Persönlichkeit mit Körpersprache, Rhythmus und Emotion.

Wir entwickeln Bewegungsabläufe, die zur Figur passen – ob langsames Schweben, neugieriges Umdrehen oder impulsives Zucken. Dabei geht es nicht nur um technische Abläufe, sondern um Storytelling in Bewegung.
Auch die feineren Details wie Mimik, Blinzeln oder Lippenbewegungen gehören dazu – alles greift ineinander und macht den Character greifbar.

Ob als Loop für interaktive Anwendungen oder als komplexe Sequenz in einem Film: Die Animation entscheidet, wie glaubwürdig ein digitaler Charakter wirkt.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.
8

Licht &
Rendering

Zum Schluss bekommt dein Character die perfekte Bühne. Alles, was zuvor in Konzeption, Modellierung und Animation aufgebaut wurde, führen wir nun im Rendering zusammen.
Wir setzen gezielt Lichtquellen, kontrollieren Schattenverläufe, spiegeln Materialien realistisch oder stilisiert – ganz nach gewünschter Bildsprache.
Dabei achten wir auf jedes Detail: vom subtilen Rimlight über atmosphärische Farbstimmungen bis hin zur Tiefenschärfe, die den Blick lenkt.

Sobald alles sitzt, übernimmt unsere Renderfarm und berechnet Frame für Frame in höchster Qualität. Hier entsteht die finale Ästhetik – das Bild, das hängen bleibt.

Und dann ist es so weit: Dein 3D-Character tritt ins Rampenlicht. Vollendet. Ausdrucksstark. Bereit, gesehen zu werden.
Ein Kameramann filmt mit einer professionellen Kamera einen aufmerksamen Jack Russell Terrier, der auf einer grünen Wiese in einem Garten steht.

Warum dein Projekt mit einem
3D-Character gewinnt

Ein starker 3D-Character macht mehr als nur gut auszusehen
Gehen wir es an?
Er emotionalisiert deine Marke, steigert die Wiedererkennung, erklärt komplexe Inhalte spielerisch und baut echte Bindung zu deiner Zielgruppe auf.
Egal ob Werbekampagne, Erklärvideo oder App – ein gut entwickelter Character sorgt dafür, dass deine Botschaft nicht nur gesehen, sondern wirklich gefühlt wird. Und das bleibt im Kopf.
Kurz gesagt
Dein Projekt wird sichtbarer, sympathischer – und entfaltet seine volle Wirkung: unverwechselbar in der Darstellung, nahbar in der Ansprache und emotional spürbar für deine Zielgruppe.

3D Character Beispiele

Bereit für deinen einzigartigen 3D Character?
Dann lass uns loslegen!
Let’s create →
FAQ

Anti-FAQs zu unserer Videoproduktion 💫

Warum einen 3D-Character erstellen lassen? Was bringt das?

Wie entsteht ein 3D-Character?

Wie lange dauert die Produktion eines 3D-Characters?

Welche Möglichkeiten habe ich mit einem 3D-Character?

Wie teuer ist ein 3D-Character?