2D Sitcom für BAYER

Eine animierte Serie, die Psychologie unterhaltsam erklärt – bunt, witzig und mit viel Popkultur.
Kostenloses Erstgespräch →

Über den Kunden

Bayer wollte wirtschaftspsychologische Themen charmant vermitteln – weg vom PowerPoint-Schlaf, hin zu einer Serie mit Haltung, Humor und Lerneffekt.

Anforderungen des Kunden

  • Interne Zielgruppe aktivieren
  • Inhalte verständlich machen
  • Unterhaltsames Lernformat entwickeln
  • Psychologie humorvoll zeigen
Nahaufnahme eines comicartigen Auges mit rosa Brille, umgeben von übertrieben gezeichneten Eiswürfeln. Humorvolle 2D-Sitcom-Illustration.
Blitzsymbol-Icon

Unser Ziel

Komplexe Psychologie spannend, witzig und visuell verpackt.

  • Interne Zielgruppe unterhalten und bilden
  • Psychologische Inhalte mit Humor erklären
  • Wiedererkennbaren Serienstil entwickeln
  • Ohne pädagogischen Zeigefinger erzählen
Icon Blitzsymbol für Schnellzugriff

Unsere Herangehensweise

Ein 2D-Sitcom-Format mit klaren Figuren, wiederkehrenden Schauplätzen und Popkultur-Zitaten. Jede Folge behandelt einen psychologischen Denkfehler – leicht, witzig und visuell einprägsam.

Starke Charaktere

Individuell gezeichnete Figuren mit Humor, Persönlichkeit und Haltung.

Klares Storytelling

Jede Folge verbindet Spannung, Humor und einen klaren Lerneffekt.

Pop & Wissenschaft

Psychologische Inhalte werden im Popkultur-Stil verständlich erklärt.

Einheitlicher Look

Durchgängiger 2D-Stil mit Farben, Formen und wiederkehrenden Settings.

Zwei Cartoon-Figuren im futuristischen Cockpit: roter Bart im Anzug und maskierter Held. Übertriebene Mimik, bunte Sitcom-Szene.
Sonnensymbol-Icon

Das Ergebnis

Die Serie „The Issue Managers“ wird weltweit intern bei Bayer eingesetzt, um Mitarbeitende für psychologische Denkfehler zu sensibilisieren. Die Mischung aus Humor, Ästhetik und Storytelling traf den Nerv der Zielgruppe – und funktioniert weit über Bayer hinaus.

Stärkere Aktivierung der internen Zielgruppen

Höhere Akzeptanz für komplexe Themen

Nachhaltiger Lern- und Erinnerungseffekt

Positive Resonanz aus den Abteilungen

Buntes 2D-Radio im Comic-Stil mit Peace-Zeichen, Blumenknopf und Sticker „Love, Peace & Harmony“. Verspielte Sitcom-Optik.
Cartoon-Zeppelin bei Nacht mit Aufschrift „BENMAN“. Vollmond und Wolken verstärken den parodistischen Superhelden-Sitcom-Stil.
No items found.
Comicfigur „Ben“ in grüner Schürze steht im Café vor Menütafel und Backsteinwand. Überzogener Gesichtsausdruck, Sitcom-Humor.
Cartoon-Szene: Frau schaut auf Uhr vor einem Kino mit bunten Filmplakaten („The Night Traveler“, „Running Kiwi“, „Mega Cat“).
Schwarz-weiße Cartoon-Szene im Film-Noir-Stil: Mann mit Hut späht durch Jalousien. Düster, aber humorvoller 2D-Sitcom-Look.
No items found.

Hinter den Kulissen

Wie so ein Drehtag bei uns aussieht? Schau einfach ins BTS – da siehst du, wie wir ticken: eingespieltes Team, starke Bilder, keine halben Sachen.

Ready to create?

Lass uns gemeinsam ein einzigartigesProjekt kreieren!

Illustration mit Comic-Avataren und Symbolen für CHEESE, CGI und Content. In der Mitte steht der Text ‚Let’s create!‘ als kreativer Aufruf.“Let’s create →
Videosymbol in quadratischer Form

Weitere Projekte

Mehr sehen. Mehr erleben. Unsere Projekte sind so unterschiedlich wie die Marken dahinter – aber immer mit Haltung, klarer Handschrift und einem visuellen Anspruch, der nicht an der Oberfläche bleibt. Einfach durchscrollen und inspirieren lassen.

Produktvideo für ARVATO

Zum Projekt →
Illustration verschiedener Medikamente und medizinischer Produkte, darunter Pillen, Tablettenblister, Tropfflaschen, Ampullen und Arzneimittelflaschen, schwebend vor einem abstrakten, pastellfarbenen Hintergrund.

Erklärvideo für FORMOLINE L112

Zum Projekt →
Die Szene spielt in einer Küche, wo der Pillen-Charakter mit einer L112-Kappe etwas erklärt, während zwei Menschen mit ihm interagieren. Die Umgebung enthält eine Pfanne mit Gemüse und Lachs auf dem Herd sowie weitere Küchenutensilien.

2D Erklärvideo für BAYER

Zum Projekt →
Illustration von zwei blauen Ärztinnen in weißen Kitteln, die ein großes anatomisches Herz untersuchen. Eine Ärztin hört mit einem Stethoskop das Herz ab, während die andere Notizen macht. Der Hintergrund ist dunkelblau mit grünen geometrischen Formen.